1460 - Stiftung des Benefizium St. Leonhard und Barbara in Siegertsbrunn

Im Jahre 1460 stiftete der damalige Pfarrer Reinsommer von Hohenprunn zusammen mit der Gemeinde Siegertsbrunn das Benefizium St. Leonhard und Barbara - Siegertsbrunn. Diese Kirche steht bis heute in Siegertsbrunn und wurde in der Barockzeit dem damaligen Stile angepasst. 

 

Seit dem 15. Jahrhundert werden Wallfahrten zum Hl. Leonhard durchgeführt. Außerdem findet jährlich das Leonhardifest in der Gemeinde Höhenkirchen – Siegertsbrunn statt.

... und so endete das Mittelalter in dem kleinen Ort Hohenbrunn. Im Laufe der letzten gut 700 Jahren wurden viele Grundstücke den Kirchen und Klöstern übergeben oder verkauft. Die Höfe wurden von Bauern bewirtschaftet, die Pachtabgaben und den Zehent an die Kirche abgeben mussten. Die Pest brachte viel Leid über die Bevölkerung, aber dennoch blieben sie in ihrem Hohenbrunn und bauten dieses weiter auf.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.